Finanzdienstleistungen

 

Schwerpunkte

Als umsetzungsorientierter Partner unterstützen wir Sie bei allen Fragestellungen rund um die Produktentwicklung und -einführung sowie bei der Umsetzung von konzernübergreifenden Themen im Finanzdienstleistungsbereich. Unsere Kunden sind Versicherungsunternehmen, Kreditinstitute sowie Vertriebsorganisationen und Dienstleister im Finanzdienstleistungssektor.

Wir sind sehr erfahren im Umgang mit den unterschiedlichen internen (Aktuariat, Operations, IT, Produktmanagement, Vertrieb, Gremien usw.) und externen Interessengruppen. Wir sind es gewöhnt, abteilungs-, unternehmens- und hierarchieübergreifend zu kommunizieren und alle Personen im Sinne des Projektes einzubinden.

Über unser Partnernetzwerk sind wir in der Lage, Ihnen passgenau einzelne Spezialisten oder ganze Teams für die Umsetzung Ihrer Projekte zur Verfügung zu stellen.

Leistungen

Wir unterstützen Sie u.a.in den folgenden Themenbereichen:

  • Business-Development für unternehmensinterne und -übergreifende Geschäftsmodelle:
    • Ideenmanagement.
    • Businessplanerstellung und Abstimmung mit den beteiligten Personen, Gremien und Partnern.
    • Vorbereitung und Planung von Vorstudien und Umsetzungsprojekten.
    • Projektmanagement für die Vorstudien und Umsetzungprojekte.
       
  • Projektmanagement für Produktentwicklungen und -einführungen:
    • Projektvorbereitung und -definition (Ziele, Projektauftrag und -planung, Aufsetzen der Projektorganisation und Staffing).
    • Projektmanagement für das Gesamtprojekt oder Teilprojekte (insbesondere Prozesse, Schnittstelle Fachlichkeit/IT und Testmanagement).
    • Coaching der Projektmitarbeiter.
       
  • Projektmanagement für die Umsetzung von konzernübergreifenden Projekten im regulativen Bereich oder bei der Umsetzung von IT- und Softwareprojekten.
     
  • Geschäftsprozessmanagement:
    • Geschäftsprozessanalyse (Ist-Aufnahmen und -Analysen, Prozessdokumentation).
    • Geschäftsprozessmodellierung / -optimierung.
    • Implementierung der neuen Prozesse und Change-Management.
       
  • Interimsmanagement:
    • Temporäre Übernahme von Linienfunktionen.
    • Führung von Mitarbeitern auf Projekt- und Organisationsebene.
       

Projektbeispiele

  • Einführung von überarbeiteten Restkreditversicherungen (Tod, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit) in die Filialorganisation eines Kreditinstitutes (Projektleitung).
  • Testmanagement für die "Übernahme Standardrelease 4.8/4.9 der LifeFactory (Teilprojektleitung)
  • Initiierung und Planung Projekt "Konzernweite Professionalisierung Projekt- und Portfoliomanagement" (Projektmitarbeit).
  • Konzernweite Umsetzung AnsFuG (Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz) (Projektleitung).
  • Produktentwicklungsprojekt Berufsunfähigkeitsversicherung (Neue Berufsklassenstruktur, Einsteigerprodukt, Rechnungszinssenkung, Rente mit 67) (Projektleitung).
  • Vorstudienprojekt "Optimierung des Produktangebots im Bereich Invaliditätsabsicherung" (Projektleitung).
  • Strategieprojekt "Neupositionierung Invaliditätsabsicherung" (Projektleitung).
  • Markteinführung einer fondsgebundenen Rentenversicherung (Projektleitung).
  • Einführung Alterseinkünftegesetz (AltEinkG) verbunden mit der zwei komplett neuen Hauptversicherungsprodukten (Projektleitung).
  • Erweiterung des bestehenden HR- und bAV-Dienstleistungsportfolios um BPO-Services einen HR-Dienstleisters (Projektleitung).
  • Strategisches Kooperationsprojekt zwischen einem HR-Service-Dienstleister und einem ERP-Softwareanbieter mit dem Ziel der gemeinsamen Erschließung von Marktanteilen (Projektleitung).
  • Geschäftsmodellstudie bAV-Services für einen HR-Service-Dienstleister (Projektleiter).
  • Erstellung eines IT-Betriebskonzeptes nach ITIL für eine Finanzdienstleistungsplattform (Projektleitung).
  • Businessplanung für die Fusion/Zusammenführung von 3 Assistance-Dienstleister im Versicherungsbereich (Projektleitung).
  • Reorganisationprojekt eines Customer-Care-Dienstleisters im Bankenumfeld mit (Teilprojekteitung).

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.